Internationale Erfahrung für den IT-Nachwuchs: GELSEN-NET-Auszubildender Malte Horn nimmt an Austauschprogramm in Kanada teil
Gelsenkirchen, 15. Mai 2025
Zwei Wochen Kanada, internationale Einblicke in die IT-Ausbildung und ein interkultureller Austausch auf Augenhöhe: Malte Horn, Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration im ersten Lehrjahr bei der GELSEN-NET Telekommunikationsgesellschaft mbH, hatte im Rahmen eines Erasmus+-geförderten Austauschprogramms die Möglichkeit, am Nova Scotia Community College (NSCC) in Halifax/Kanada zu lernen und zu leben.
GELSEN-NET ermöglicht ihren Auszubildenden gerne diese Reise und die fachliche Weiterbildung. Carsten Wick, Geschäftsführer, dazu: „Reisen erweitert den Horizont. Wir sind als Unternehmen nicht nur für die fachliche Ausbildung junger Menschen verantwortlich, sondern auch für ihre persönliche Entwicklung. Deshalb unterstützen wir solche Programme auch weiterhin gerne.“
Während seines Aufenthalts besuchte Malte verschiedene Vorlesungen zu Themen wie Cyber-Security, Künstliche Intelligenz und Data Analytics. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der anwendungsorientierten Lehre vor Ort: In einer Networking-Vorlesung konzipierten Studierende gemeinsam einen funktionierenden R2D2 (Roboterfigur aus der Star-Wars-Reihe). Auch in einer praxisnahen Einführung zu neuronalen Netzwerken sowie bei der Programmierung von Weboberflächen und Apps konnte Malte neue Impulse mitnehmen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch mehrerer Unternehmen im Hafengebiet von Halifax. Darüber hinaus blieb Zeit, um auch kulturelle Eindrücke zu sammeln. Untergebracht war Malte in einer Gastfamilie.
„Die ganze Reise war fachlich wie persönlich eine großartige Erfahrung. Ich habe spannende Menschen kennengelernt, neue Perspektiven gewonnen und gemerkt, wie wichtig und zukunftsrelevant Themen wie künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit sind. Besonders beeindruckt hat mich, wie offen, freundlich und hilfsbereit die Kanadierinnen und Kanadier sind – und wie entspannt der Straßenverkehr dort funktioniert“, zieht Malte ein positives Fazit.
Organisiert wurde die Reise durch das Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen, das im Rahmen seiner internationalen Kooperationen den Austausch mit dem kanadischen College ermöglicht. Das NSCC mit rund 20.000 Studierenden ist besonders für seine praxisnahe Ausbildung in fünf Fachbereichen bekannt – darunter auch ein umfangreiches IT-Lehrangebot.
Bei GELSEN-NET bilden sich derzeit 15 Azubis in verschiedenen Ausbildungsberufen weiter. Malte Horn wird sicher seine neugewonnene Expertise ins Unternehmen einbringen.