FAQ

Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen.

Allgemein

Login & Passwörter

Bitte wende Dich in diesem Fall an unseren telefonischen Kundenservice unter 0209 7020. Unsere Mitarbeiter:innen werden nach Deinem persönlichen PIN-Code (siehe Vertrag) fragen und dann ein neues Passwort mit Dir vereinbaren. Beachte, dass wir Dein aktuelles Passwort nicht kennen und daher nur ein neues für dich erstellen können. Ändere das neue Passwort aus Sicherheitsgründen bitte sofort Deiner im „Kunden exklusiv“-Bereich.

Hinweis: Dein Passwort für den Zugang zum „Kunden exklusiv“-Bereich ist identisch mit dem Passwort für Deinen Internetzugang.

Tarife

Informiere Dich hier

Ja, einige Hardware-Module können zusätzlich zum Kauf auch gemietet werden.

Die Miete der Hardware-Module erfolgt durch eine monatliche Zahlung für die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit. Wenn die Mietoption zu bestehenden Verträgen hinzugefügt wird, erfordert dies eine neue Mindestlaufzeit für den bestehenden Vertrag des GELSEN-NET-Festnetzanschlusses. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, sofern sich aus den Produktbeschreibungen nichts anderes ergibt, 24 Monate. Nach Ablauf der Mietdauer wird die Hardware dem/der Kund:in kostenlos im Wege der Leihe zur weiteren Nutzung überlassen. Es gelten die Bestimmungen der Besonderen Geschäftsbedingungen für optionale Hardware-Module.

Voraussetzung für die Buchung von Hardware-Modulen ist ein GELSEN-NET-DSL- bzw. Glasfaser Pro-Anschluss.
 

Domain

Alles für den Domaininhaber

Seit dem 31. August 2013 gilt die ICANN-Richtlinie für Registrare - die Expired Registration Recovery Policy ("ERRP"). Die ERRP soll Sie als Domaininhaber besser über die Optionen beim Auslaufen von gTLD Registrierungen (z. B. "testdomain.org") informieren. Probleme, die beim Auslaufen von Domains entstehen können, sollen dadurch reduziert werden.

Die relevanten Bestimmungen der ERRP umfassen:

  • Der Domaininhaber muss mindestens zweimal über das Auslaufen seiner Registrierung informiert werden. Ungefähr einen Monat vor dem Auslaufen der Domain und noch einmal ungefähr eine Woche vor dem Expiration Date.
  • Alle gTLD Registries müssen eine Redemption Grace Period von 30 Tagen direkt nach der Löschung einer Registrierung anbieten. Sponsored gTLDs sind davon ausgenommen und müssen keine Redemption Grace Period anbieten. Falls die Registry Restores aus Redemption Grace Phasen anbietet, muss dieser Service dem Domaininhaber zur Verfügung stehen.
  • Um die Wahlfreiheit und das Bewusstsein der Verbraucher zu stärken, müssen Registrare / Reseller den Domaininhabern eine Übersicht ihrer Renewal- und Restore-Gebühren in angemessener Weise zur Verfügung stellen.
  • Die ERRP erfordert, dass die Auflösung des Domainnamens für einen bestimmten Zeitraum nach Ablauf, aber vor dem Löschen des Namens unterbrochen wird, um den Inhaber der Domain auf den Ablauf seines Namens aufmerksam zu machen. Darüber hinaus muss jede Parking-Seite, die auf dem ausgelaufenen Domainnamen vom Registrar gehostet wird, Renewal-Hinweise beinhalten oder darauf verweisen.


Ab dem 31. August 2013 erhalten Sie Benachrichtigungs-E-Mails zu den folgenden Terminen:

  • 30 Tage vor dem Expiration Date (Pre-Expiry notices)
  • 7 Tage vor dem Expiration Date (Pre-Expiry notices)
  • 1 Tag nach dem Expiration Date, wenn keine Verlängerung oder Löschung erfolgt ist (Post-Expiry notices)

Beispiel für eine 30 Tage-Benachrichtigung
-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: no-reply@renewalnotice.net [mailto:no-reply@renewalnotice.net]

Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2013 13:03

An: info@gelsen-net.de

Betreff: Automated 30 Day Renewal Reminder: Testdomain.org

*English version below*

Die folgende Domain erreicht in 30 Tagen das Ablaufdatum und steht an diesem Tag zur Verlängerung an.

testdomain.org 2013-11-22

Sofern Sie mit Ihrem Domain-Provider eine gesonderte Zahlungsvereinbarung getroffen haben, gilt diese.

Für weitere Fragen zu dieser Mitteilung wenden Sie sich bitten an Ihren zuständigen Domain-Provider.

-------------------------------------------------------------

The following domain name reaches its expiration date 30 days from today and is set to be renewed.

testdomain org 2013-11-22

Should you have made any special payment arrangements with your provider, these still apply.

We thank you for your continued business. For any questions on this notice, please contact your domain provider.

Vollständige ERRP-Richtlinie (http://www.icann.org/en/resources/registrars/consensus-policies/errp) der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

Geräte

Informationen rund um den Router

Bei allen Glasfaser-Produkten ist das Endgerät (IAD) ein fester Bestandteil des Vertrags. Solange der Vertrag läuft, solltest Du den Router behalten und nicht zurückschicken. Selbst wenn Du einen eigenen Router nutzt, kann das GELSEN-NET Endgerät im Falle einer Störung hilfreich sein. Durch Anschließen des GELSEN-NET Endgerätes kannst Du schnell und einfach überprüfen, ob die Störung durch Deinen Router verursacht wird.

Um den Anschluss zu nutzen, benötigst Du ein Endgerät (Router), das die technischen Anforderungen für das GELSEN-NET-Glasfasernetz erfüllt. Unser modernes und leistungsfähiges Netz stellt spezielle Anforderungen an den Router und nicht alle auf dem Markt verfügbaren Router erfüllen diese Anforderungen vollständig. Infolgedessen können sie zu Problemen wie Geschwindigkeitseinbußen, schlechter Sprachqualität oder Verbindungsabbrüchen führen. GELSEN-NET empfiehlt die Verwendung des kostenlos/kostenpflichtig bereitgestellten Endgerätes, da es optimal auf das GELSEN-NET-Glasfasernetz abgestimmt ist. Damit sind nicht nur optimale Leistung und Qualität der Dienste gewährleistet, sondern Du erhältst auch einen umfassenden Support.

Aber nicht nur das: Du profitierst auch beim Support und bei technischen Problemen. Bei einem Gerätedefekt kannst Du Gewährleistungsansprüche und Mängelbehebung gegenüber GELSEN-NET geltend machen. Dein Vorteil: kostenloser und schneller Gerätetausch. Auch bei Fragen und Problemen mit Deinem Router helfen wir Dir gerne weiter. Die Konfiguration Deines Routers musst Du nicht selbst vornehmen, da GELSEN-NET-Endgeräte bereits vorkonfiguriert sind oder von qualifizierten Servicetechniker:innen im Rahmen der Vor-Ort-Installation eingerichtet werden. Bei Störungen bietet GELSEN-NET die gewohnten vollumfänglichen Entstörmaßnahmen mit schneller Fehleranalyse und -beseitigung, die auch das Endgerät miteinschließen. Daher gewährleistet GELSEN-NET die durchschnittliche jährliche Diensteverfügbarkeit von 98,5 % bei Nutzung eines GELSEN-NET Endgerätes nicht nur am Anschluss, sondern auch auf diesem Endgerät.

Um den Anschluss zu nutzen, benötigst Du ein Endgerät (Router), das die technischen Voraussetzungen für das GELSEN-NET-Glasfasernetz erfüllt. Unser modernes Netz hat spezielle Anforderungen an den Router und viele auf dem Markt erhältliche Router erfüllen diese Anforderungen nur eingeschränkt. Dies könnte zu Problemen wie Geschwindigkeitseinbußen, schlechter Sprachqualität oder Verbindungsabbrüchen führen. Deine Wahl des Routers beeinflusst daher maßgeblich, ob Du die beauftragten Dienste im vollen Umfang und in der gewünschten Qualität nutzen kannst. Es ist ratsam, anhand der Anschlussbeschreibung (siehe Auftragsbestätigung) genau zu prüfen, ob Dein Router die technischen Voraussetzungen für das GELSEN-NET- Glasfasernetz erfüllt. Es ist besser, das von GELSEN-NET bereitgestellte Endgerät zu verwenden.

Einschränkungen gibt es auch beim Support und bei technischen Störungen: Der Support für kundeneigene Router ist nicht im Leistungsumfang der GELSEN-NET Glasfaser-Anschlüsse enthalten. Gewährleistung oder Mängelbehebung bei einem Gerätedefekt kann GELSEN-NET für diese Geräte schon aus rechtlichen Gründen nicht anbieten. Einen kostenlosen Gerätetausch während der Vertragslaufzeit gilt nur für GELSEN-NET-Endgeräte, die Bestandteil des Leistungsumfangs sind. Auch bei Fragen und Problemen mit Deinem Router musst Du Dich an den Router-Hersteller wenden. Weiterhin musst Du Dich selbst um die Konfiguration Deines Routers kümmern, während GELSEN-NET-Endgeräte grundsätzlich von uns konfiguriert werden. GELSEN-NET stellt Dir hierfür zwar die Anschlussbeschreibung und Deine Zugangsdaten zur Verfügung, aber die technischen Details sind oft komplex und i.d.R. nur technisch versierten Kund:innen verständlich. Bei einer Störung kann GELSEN-NET nur bei Nutzung eines GELSEN-NET-Endgerätes vollumfängliche Entstörmaßnahmen mit schneller Fehleranalyse und -beseitigung, die auch das Endgerät miteinschließen, gewährleisten. Bei Verwendung eines eigenen Routers musst Du zunächst selbst prüfen, ob die Störung durch Deinen Router verursacht wird.

Wenn es zu Problemen kommt und Du einen eigenen Router verwendest, musst Du zunächst prüfen, ob die Störung durch Deinen Router verursacht wird. Wenn Du dabei Hilfe benötigst, musst Du Dich an den Hersteller Deines Routers wenden. Der Hersteller kennt jedoch nicht die speziellen technischen Anforderungen des GELSEN-NET-Glasfaseranschlusses, die Schnittstellenbeschreibung und Deine Zugangsdaten. Wenn Du Dir sicher bist, dass die Störung nicht durch Deinen Router verursacht wird, kannst Du Dich selbstverständlich an unseren Störungsdienst wenden. Dieser leitet dann umgehend qualifizierte Entstörmaßnahmen mit schneller Fehleranalyse und -beseitigung ein, allerdings nur für den GELSEN-NET-Glasfaseranschluss. Bei Nutzung eines eigenen Routers kann GELSEN-NET auf diesen nicht zugreifen und somit keine Fehlerdiagnose für das Endgerät erstellen. Nur wenn Du ein GELSEN-NET-Endgerät verwendest kann GELSEN-NET vollumfängliche Entstörmaßnahmen, die auch das Endgerät miteinschließen, gewährleisten.

Diese Informationen sind nur für die einfache und bequeme Erstinstallation der von GELSEN-NET bereitgestellten Endgeräte /Router) notwendig.

Die Verwendung der "GELSEN-NET Erstanmeldung" am kundeneigenen Endgerät funktioniert dagegen nicht. Bitte verwende hierfür die in der Auftragsbestätigung angegebenen accountbezogenen Angaben für die Dienste Internet und Telefonie sowie die anschlussspezifischen Parameter.

GELSEN-NET Mitarbeiter können Deine Zugangsdaten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht einsehen und sie Dir daher auch nicht mitteilen. Die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz schreiben vor, dass Zugangsdaten nur demjenigen bekannt sein dürfen, der diese für die Konfiguration benötigt und dies durch geeignete Schutzmaßnahmen gemäß dem Stand der Technik sicherzustellen ist (z. B. durch Verschlüsselung personenbezogene Daten). Du kennst das vielleicht von Deiner Bank, die Dir die Zugangsdaten für Dein Konto auch nur in besonders geschützter Form zugänglich macht.

Unser modernes und leistungsfähiges Glasfasernetz stellt spezielle Anforderungen an den Router des/der Kund:in. Die technischen Details hierzu sind komplex und unterliegen zahlreichen technischen Standards, die oft nur Netzwerktechniker:innen kennen und verstehen. Die Anschlussbeschreibung richtet sich daher an Kund:innen mit entsprechenden Fachkenntnissen, die unserer Empfehlung für ein GELSEN-NET-Endgerät bewusst nicht folgen und ein eigenes Endgerät nutzen möchten. Wichtig ist, dass das Endgerät diese Standards unterstützt, ein detailliertes technisches Verständnis derselben ist nicht unbedingt erforderlich. Unsere Mitarbeiter:innen im Kundenbüro und im telefonischen Kundenservice sind darauf fokussiert, die Kund:innen kompetent beraten und sicherzustellen, dass jede:r das passende Produkt für seine/ihre Bedrüfnisse erhält und es zufriedenstellend und störungsfrei nutzen kann.

GELSEN-NET kann aus rechtlichen Gründen keine Gewährleistung oder Mängelbehebung für kundeneigene Router anbieten. Ein kostenloser Gerätetausch während der Vertragslaufzeit gibt es nur für GELSEN-NET-Endgeräte, die im Leistungsumfang enthalten sind. Aufgrund der Vielzahl von Routern am Markt mit jeweils unterschiedlichen Benutzerflächen und Funktionen ist auch eine qualifizierte, individuelle Unterstützung für jedes dieser Geräte praktisch nicht möglich. Zudem stellt unser modernes und leistungsfähiges Netz besondere, technische Anforderungen an den Kunden-Router. Nur die wenigsten erfüllen vollumfänglich die technischen Voraussetzungen für einen Betrieb am GELSEN-NET Glasfaseranschluss. Eine umfassende Kundenberatung zu diesen Geräten wäre zeitaufwändig und würde nicht vollständig helfen, was nicht im Sinne der Kundenorientierung bei GELSEN-NET ist. GELSEN-NET empfiehlt die Verwendung des kostenlos/kostenpflichtig bereitgestellten Endgerätes, da es optimal auf das GELSEN-NET Glasfasernetz abgestimmt ist. Damit sind Dir nicht nur optimale Leistung und Qualität der Dienste sicher - Du erhältst auch einen umfassenden Support.

Nein, die Geräte im Fachhandel verfügen üblicherweise über eine andere Software und Konfiguration. GELSEN-NET FRITZ!Boxen werden mit einer besonderen Software und Konfiguration ausgestattet, die auf eine reibungslose Funktion im GELSEN-NET-Glasfasernetz getestet und für den Betrieb an demselben optimiert wurde. Dadurch werden optimale Leistung und Qualität der genutzten Dienste sichergestellt. Trotzdem funktionieren die GELSEN-NET-Geräte natürlich genauso umfangreich wie die Geräte im Fachhandel, sodass Du unter keinen Einschränkungen zu leiden hast.

Wenn das mitgelieferte Glasfaserkabel, mit dem Dein (WLAN-)ONT installiert wurde, zu kurz ist, kannst Du Dir selbst ein entsprechendes Kabel kaufen. Bei dem Glasfaserkabel handelt es sich um ein „SC/APC zu LC/APC Singlemode Glasfaserkabel“, das in verschiedenen Onlineshops problemlos erhältlich ist. Die Länge des Kabels kannst Du frei wählen. Achte jedoch darauf, das Kabel vorsichtig zu verlegen und den minimalen Biegeradius des Herstellers beachten.

Rechnungen

Alles rund um Deine Rechnung

Beim elektronischen Rechnungsversand findest Du Deinen EVN im „Kunden exklusiv-Bereich unter "Meine Rechnung".

GELSEN-NET bietet sehr günstige Telefon- und Internetprodukte an. Um diese Preise zu halten, haben wir u. a. unser Abrechnungssystem umgestellt und versenden die Rechnungen nun online.

Wünschst Du dennoch eine Papierrechnung, so kostet diese monatlich 3 €. Der Online-Rechnungsversand schont zudem die Umwelt.

Damit wir Dir auf Dauer günstige Tarife anbieten können, benötigen wir von Dir ein SEPA-Lastschriftmandats zur kostengünstigen Zahlungsabwicklung. Unsere Rechnungen werden Dir rechtzeitig vor der Abbuchung in der von Dir gewählten Versandart (online oder postalisch zugeschickt.
 

Monatliche Grundpreise sowie Module werden im Voraus berechnet. der Abrechnungszeitraum ist im Positionstext deutlich angegeben. Verbindungsentgelte werden rückwirkend je Kalendermonat basierend auf der tatsächlichen Nutzung Deines Telefonanschlusses berechnet. Auch dieser Abrechnungszeitraum wird immer klar ausgewiesen.

Wir halten für Dich immer Deine letzten sechs Rechnungen/Einzelverbindungsnachweise bereit.

Gehe mit dem Mauszeiger auf das entsprechende Dateisymbol und betätige die rechte Maustaste. Klicke in dem sich öffnenden Fenster auf den Punkt "Ziel speichern unter…". Daraufhin öffnet sich ein Explorer-Fenster. Wähle hier den gewünschten Zielordner aus, in dem die Rechnung gespeichert werden soll.

Wir informieren Dich per E-Mail, sobald Deine neueste Rechnung und ggf. der Einzelverbindungsnachweis (EVN) vorliegen.

Grundsätzlich kann jede:r Kund:in diese Versandart nutzen. Die Nutzung musst Du allerdings vorher im „Kunden exklusiv"-Bereich beauftragen, wenn dies nicht schon bei Auftragserteilung erfolgt ist.

Verbindungen, die innerhalb Deiner Telefon- und Internet-Flatrate abgedeckt sind, erscheinen nicht im EVN. Auslandsgespräche, Anrufe in Mobilfunknetze und von Sonderrufnummern oder Einwahlen ins Internet werden jedoch ausgewiesen.

Du kannst jederzeit im „Kunden exklusiv“-Bereich zur kostenpflichtigen Papierrechnung wechseln.

Die Abbuchung erfolgt frühestens 5 Tage, nachdem wir Dir die Rechnung online zur Verfügung gestellt haben.

Bestimmte Daten sollten während des Surfens im Internet (z. B. Online-Rechnungen) verschlüsselt übertragen werden. Für unsere Kund:innen haben wir daher diesen geschützten Bereich eingerichtet. Der Bereich „Kunden exklusiv“ ist SSL-gesichert. SSL steht für Secure Socket Layer (Spezifikation zur verschlüsselten Datenübertragung). Das SSL-Protokoll gewährleistet, dass Daten während der Übertragung nicht gelesen oder manipuliert werden können und stellt die Identität einer Internetseite sicher. Das SSL-Protokoll bewirkt damit eine sichere Verbindung. Hier sind die Vorteile im Überblick


1. Deine Daten bleiben vertraulich, weil der Inhalt Deiner Nachrichten nur verschlüsselt über das Netz geht.

2. Die Authentizität des Servers ist gewährleistet.

3. Deine Daten sind vor Manipulation geschützt, da effektive Algorithmen sicherstellen, dass die Daten vollständig und unverändert den/die jeweilige:n Empfänger:in erreichen.

Inzwischen hat sich SSL als Standard für die Browser-Verschlüsselung etabliert. Deine Rechnungsinformationen sind also im „Kunden exklusiv“-Bereich von GELSEN-NET gut aufgehoben.

Für eine Rechnungskopie inklusive Versand berechnen wir derzeit 6 Euro inkl. Mwst. je Vorgang.

Um die Rechnungen, den Einzelverbindungsnachweis zu öffnen, benötigst Du z. B. den Acrobat-Reader. Diesen kannst Du Dir hier herunterladen.

Gründe für die Abweichung können sein:

1.) Bitte beachte, dass die Mehrwertsteuer nur komplett nach Ermittlung des Nettogesamtbetrages für die gesamte Rechnung direkt vor der Gesamtsumme der Rechnung ausgewiesen wird. Somit sind alle Angaben oberhalb des Nettogesamtbetrages auch netto ausgewiesen. Hast Du beispielsweise den Tarif Glasfaser Pro 34,90 €/Monat Grundpreis brutto gewählt, wird hier der Nettobetrag von 29,33 € ausgewiesen.

2.) Zu jedem monatlichen Grundpreis wird ein Berechnungszeitraum angegeben. Bitte achte auf diese Angabe. Vor allem bei Neukund:innen, die ihre erste Rechnung von uns bekommen, werden anteilige Monatspreise für den Monat, in dem ihr Telefonanschluss/Internet-Anschluss etc. geschaltet wurde, anfallen. Die Grundpreisberechnung erfolgt im Voraus. Daher ist es möglich, dass der anteilige sowie der folgende Monat zusammen abgerechnet werden, vor allem dann, wenn der Anschluss gegen Ende eines Monats geschaltet wurde.

Aus systemtechnischen Gründen ist es nicht immer der Fall, dass die Gutschriften bereits ab der ersten Rechnung verrechnet werden kann. Bitte warte die zweite Rechnung ab. Sollte auch hier keine Gutschrift aufgeführt sein, wende Dich bitte an unseren Kundenservice.

Unser System erkennt alle Gespräche, die unter jeder Rufnummer geführt wurden und rechnet rufnummernbezogen ab. Wenn auf Deiner Rechnung nicht alle Rufnummern, über die auch Gespräche geführt wurden, aufgeführt sind, liegt das voraussichtlich an der Konfiguration Deiner Endgeräte.

Da Du mit der Übernahme in das Netz unseres Kooperationspartners wechselst, ist es möglich, dass vorher schon konfigurierte Endgeräte neu konfiguriert werden müssen. Bitte lies noch einmal die Bedienungsanleitung Deiner Endgeräte daraufhin durch, wie den einzelnen Geräten eine Rufnummer vor allem für abgehende Gespräche zugewiesen wird. Im Zweifelsfall kann Dir vielleicht auch ein Anruf bei der Hotline Deines Endgeräte-Herstellers weiterhelfen.

Internet

Anschluss, Verfügbarkeit & Sicherheit

Die Grundvoraussetzung ist, dass alle WLAN-Komponenten (Karten, USB-Sticks, Router) den Standard WLAN IEEE 802.11g oder höher unterstützen. Alle älteren WLAN-Standards sind nicht optimal für die Nutzung eines Breitbandanschlusses geeignet. Solltest Du mehrere Endgeräte an dem WLAN-Router anschließen oder einen schlechten Signalempfang haben, kann die volle Bandbreite für ein einzelnes Endgerät ebenfalls nicht garantiert werden.

Leider tauchen immer häufiger Meldungen über Angriffe auf Computer und ganze Computer-Netzwerke auf. Gegen diese Gefahren kann man sich nur bestmöglich mit einer Anti-Viren-/Firewall-Software schützen. GELSEN-NET vertreibt diese Software nicht und kann auch keine Hilfestellung beim Kauf geeigneter Software bieten. Die benötigte Software und die entsprechende Beratung erhältst Du im Fachhandel. Weiterführende Informationen findest Du aber auch auf Internetseiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Wir stellen Dir für die Vertragslaufzeit die notwendige Anschlusshardware zur Verfügung. Es fällt lediglich eine Versandkostenpauschale in Höhe von 9,90 €/einmalig inkl. MwSt. an.

Sollten Du Probleme mit Deinen Geschwindigkeitsmessungen haben und es liegt keine technische Störung seitens GELSEN-NET vor, dann könnte die Ursache vielleicht in Deiner eingesetzten Antivirensoftware liegen. Diese setzt zum Teil Zusatzprogramme ein, so dass es bei Geschwindigkeitsmessungen zu ungenauen Ergebnissen kommen kann.

Nein, die angegebenen Internet-Geschwindigkeiten geben die Übertragungsgeschwindigkeiten an, die maximal erreicht werden können. Dies gilt sowohl für die Download- als auch für die Upload-Geschwindigkeiten.

Ja, und nicht nur das: Da unsere DSL- & Glasfaser Pro-Produkte standardmäßig zwei Telefonleitungen enthalten, stehen Dir jederzeit zwei Leitungen zum Telefonieren zur Verfügung.

Ist das Glasfaserkabel, mit dem Ihr WLAN-ONT installiert wurde, zu kurz, kannst Du Dir ein entsprechendes Kabel selbst kaufen. Bei dem Glasfaserkabel handelt es sich um ein „SC/APC zu LC/APC Singlemode Glasfaserkabel“, welches in diversen Onlineshops problemlos bezogen werden kann. Die Länge des Kabels kannst Du frei wählen, beachte jedoch, dass Du das Kabel vorsichtig verlegst und den minimalen Biegeradius des Herstellers beachtest.

Bitte wende Dich in diesem Fall an unseren telefonischen Kundenservice unter 0209 7020. Unsere Mitarbeiter:innen werden nach Angabe Deines persönlichen PIN-Codes (siehe Vertrag) ein neues Passwort mit Dir vereinbaren. Beachten bitte, dass wir Dein derzeitiges Passwort nicht kennen und somit ausschließlich ein neues Passwort anlegen können. Bitte ändere das neu vereinbarte Passwort zu Deiner Sicherheit umgehend im „Kunden exklusiv“-Bereich.

Die DSL-Tarife von GELSEN-NET beinhalten immer einen Telefon-Anschluss und einen Internet-Anschluss inklusive Internet-Flatrate. Wenn Du zu GELSEN-NET wechseln möchten, prüfen wir gerne, ob wir für Deine Adresse einen GELSEN-NET-Anschluss realisieren können. Prüfe bitte, ob Du bei Deinem bisherigen Anbieter an eine Mindestvertragslaufzeit gebunden bist oder sofort wechseln kannst.

Bei einem Wechsel von einem aktuell genutzten Produkt auf ein neues Produkt sowie beim Zubuchen von Modulen und Hardware (ausgenommen Kauf-Hardware) zu einem bestehenden Produkt gelten folgenden Hinweise und Preise. Ein Produktwechsel sowie eine Modulbuchung sind grundsätzlich kostenpflichtig.

Die Verfügbarkeit unserer Produkte an Deiner Adresse erfährst Du über unseren telefonischen Kundenservice oder in unserem Kundenbüro. Die Verfügbarkeit der -DSL-Produkte hängt u. a. von physikalischen und technischen Merkmalen des jeweiligen Anschlusses ab (z. B. der Leitungslänge).

Nein. Die enthaltene Internet-Flatrate unterliegt keiner Zeit- und Volumenbeschränkung. Es handelt sich hier um eine echte Flatrate.

Bei der Nutzung der Internet-Flatrates behalten wir uns vor, die Verbindung frühestens nach zwölf und spätestens nach 24 Stunden nach deren Aufbau zu trennen. Diese Trennung erfolgt auch, wenn zum Zeitpunkt der Trennung Daten übertragen werden. Die sofortige Wiedereinwahl ist möglich.

Nein. Dir wird bei jeder Einwahl dynamisch eine IP-Adresse zugewiesen.

Telefonie

Telefonieren zuhause

Eine Tarifübersicht über die Verbindungspreise ins Ausland findest Du in der aktuellen Preisliste.

Auf Deinen Wunsch ändern oder veranlassen wir für Dich das Löschen oder Ändern Deines Telefonbucheintrags. Sende uns dazu einen unterschriebenen Antrag zur Änderung bzw. Löschung Deines Telefonbucheintrags zu. Wir leiten Deinen Antrag umgehend an die Datenredaktion weiter, von der Du noch einmal angeschrieben wirst um die Richtigkeit Deiner neuen Angaben zu überprüfen.

Der Zeitraum zwischen Vertragseingang und Schaltung eines Anschlusses liegt in der Regel bei ungefähr vier bis sechs Wochen.

Bei unseren DSL- und Glasfaser ProHighSpeed-Anschlüssen stellen wir unseren Kund:innen die notwendige Anschlusshardware (aktuell FRITZ!Box-Modelle des Herstellers AVM) während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung.

Die Konfiguration dieser FRITZ!Boxen beinhaltet anschlussspezifische Einstellungen für Internet und Telefon. Diese werden exklusiv von GELSEN-NET administriert.

Alle Verbindungen in das deutsche Festnetz sind kostenlos. Ausgenommen sind Verbindungen in die Mobilfunknetze, zu Sonderrufnummern, ins Ausland und Internetverbindungen. Diese werden entsprechend den gültigen Preislisten berechnet.

Dies ist der letzte Abschnitt der Telefonleitung, die vom Hauptverteiler zum Hausanschluss bzw. zum Teilnehmerhaushalt führt. Wir mieten die so genannte "Letzte Meile" Ihrer Telefonleitung bei der Deutsche Telekom AG an.

Wenn die Leitungsqualität (Leitungslänge, Adernquerschnitt) dieser "Letzten Meile" an Deinem Standort für VDSL nicht geeignet ist, dann ist ein VDSL-Anschluss mit einer der heutigen Zeit entsprechenden standardmäßigen Mindestgeschwindigkeit, technisch nicht realisierbar - weder von uns noch von anderen Anbietern.

Ja, Du kannst ankommende Anrufe auch auf einen anderen Anschluss umleiten. Voraussetzung dafür ist, dass Dein Endgerät (Telefon oder Telekommunikationsanlage) diese Funktion unterstützt.

Bei einer Rufumleitung trägt der Anrufer die Verbindungskosten bis zum angerufenen Anschluss. Es fallen weitere Verbindungsentgelte ab dem umleitenden Anschluss an. In Deinem Fall heißt das: Hast Du an Deinem Anschluss die Anrufweiterschaltung aktiviert, so werden Dir die Entgelte von Deinem Telefonanschluss z. B. zum Handy, auf das Du umgeleitet hast, berechnet. Das Entgelt entspricht den jeweils aktuellen Verbindungspreisen laut Preisliste.

Du kannst für bis zu zehn Mehrfachrufnummern (MSN) geschaltet werden. Die ersten drei MSN sind kostenlos. Ab der 4. MSN kostet die Einrichtung jeder einzelnen MSN einmalig 9,90 Euro*. Monatliche Kosten fallen nicht an. (*Alle Preise inkl. der gesetzlich geltenden MwSt.)

Das Einrichten von Rufnummernsperren ist kostenlos. Lediglich für das Aufheben einer Rufnummernsperre berechnen wir je Vorgang 5,00 €.

Selbstverständlich kannst Du als GELSEN-NET-Kund:in bei einem Umzug Deine alte Rufnummer behalten, wenn Du innerhalb Deines Wohnortes (mit gleicher Vorwahl) umziehst! Fülle dazu das Umzugsformular im „Kunden exklusiv“-Bereich rechtzeitig aus und wir führen die Umschaltung Deiner Rufnummer auf den neuen Anschluss möglichst termingerecht durch.

Fallweise:

Für die Aktivierung dieses Leistungsmerkmals wird ein Telefon mit Tonwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren, MFV) benötigt:

1. Hörer abnehmen
2. Unterdrückung aktivieren mit folgender Tastenkombination: *31#
3. Zielrufnummer eingeben (die Rufnummer wird Teilnehmer:in nicht angezeigt)
4. Gespräch führen
5. Hörer auflegen (die einmalige Unterdrückung der Rufnummernübermittlung wird automatisch wieder zurückgesetzt.

Dauerhaft:

Wenn Du eine dauerhafte Rufnummernunterdrückung wünschst, so kannst Du diese im „Kunden exklusiv“-Bereich unter "Mein Anschluss/Rufnummernanzeige" vornehmen. Die Einrichtung oder Löschung einer dauerhaften Rufnummernunterdrückung ist kostenpflichtig. Die Preise kannst Du den aktuellen Preislisten entnehmen.

Wenn Du das vorhandene analoge Endgerät weiter nutzen möchtest, kannst Du es einfach an die bereitgestellte Anschlusshardware anschließen.

Leider können wir Dir Deinen so genannten Portierungstermin erst mitteilen, nachdem wir eine Bestätigung von Deinem bisherigen Telefonanbieter bekommen haben. Wir benachrichtigen Dich dann umgehend schriftlich über den bestätigten Termin.

Wenn Du persönlich beraten werden möchten, besuche doch unser Kundenbüro. Du kannst Dich selbstverständlich auch an unseren telefonischen Kundenservice unter 0209 7020 wenden. Dieser wird Dir dann die notwendigen Unterlagen per Post zusenden.

Da bei einer Dreierkonferenz eine zusätzliche Verbindung aufgebaut wird, fallen für denjenigen, der die Konferenz einleitet, zusätzlich Verbindungskosten in Höhe der entsprechend geltenden Tarifzone an.

Als Telekommunikationsanbieter haben wir und unser Kooperationspartner 1&1 Versatel keine Verpflichtung, Daten zu Deiner Person an die GEZ weiter zu geben. Von daher gilt auch hier unser Grundsatz, dass wir persönliche Daten zu Deinem Vertrag gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen streng vertraulich behandeln und nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Dies gilt auch für die GEZ.

Ja, Du bekommst einen kostenlosen Einzelverbindungsnachweis in der Form, wie Du ihn im Vertrag wünschst. Entweder mit vollständiger Rufnummernangabe oder mit um drei Stellen gekürzter Rufnummernangabe. Es erfolgt kein EVN über die Telefon- und Internetverbindungen, die im Rahmen einer Telefon- oder Internet-Flatrate abgerechnet werden. In der Abrechnung werden jedoch Gespräche ins Ausland, in die Mobilfunknetze, zu Sonderrufnummern oder Einwahlen ins Internet aufgeführt.

Der Begriff "Portierung" wird hauptsächlich beim Abschluss von Neukundenverträgen verwendet. Damit ist die Schaltung des Anschlusses in das Netz unseres Kooperationspartners gemeint.